Die Weihnachtstraditionen, welche im Elsass vom Advent bis zum Dreikönigsfest gepflegt werden, lassen Colmar in ganz besonderem Licht erscheinen. Zauber der Weihnachtszeit in Colmar bedeutet eine besondere Atmosphäre in der Altstadt, die märchenhaft beleuchtet und geschmückt ist: die Weihnachtsbeleuchtung taucht die historische Kulisse der denkmalgeschützten Bauten in ein magisches Licht. Sie harmoniert vorzüglich mit der ganzjährigen Beleuchtung der historischen Bauten und lässt das Stadtzentrum in warmem Lichterglanz erstrahlen.
Im vor allem aus Fussgängerzone bestehenden Stadtzentrum befinden sich zahlreiche architektonische Schätze, vor allem Denkmäler, Kirchen, Museen und kleine Strassen, die vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert für die Mächtigsten der Stadt errichtet wurden.
Bewusst fahren wir heute nicht zu früh ab um die Abendstimmung mit all den schönen Lichtern geniessen zu können. Ab den Zusteigeorten fahren wir im komfortablen Reisecar Richtung Basel und so nach Colmar. Ankunft ca. um 12.00 Uhr, freier Aufenthalt ca. 7 Std. und Ankunft an den Zusteigeorten wieder um ca. 21.00 Uhr. Der schöne Markt besteht aus 5 verschiedenen Plätzen.
1. Place des Dominicains: Im Mittelpunkt des Platzes steht die Dominikanerkirche. Bei Nachteinbruch setzen die Kirchenfenster aus dem 14. Jahrhundert den Markt in eine besondere Stimmung. 60 Markthäuschen bieten eine Vielfalt an Weihnachtsdekorationen, Tannenbäumen und kulinarischen Spezialitäten an.
2. Place Jeanne d`Arc: Dieser Markt ist den regionalen Produkten gewidmet und spiegelt mit seinen Fachwerkhäuschen, seiner Kirche und seinem Tiergehege das Ambiente eines elsässischen Dorfes wider. Den Feinschmeckern wird Gänseleberpastete, Weihnachtskuchen, Wein und Schnaps aus dem Elsass angeboten. Dieser Markt wird alle Feinschmecker hinreißen und dessen Gaumen erfreuen.
3. Place de l`Ancienne Douane: Dieser schöne Platz beherbergt 50 Markthäuschen, die sich harmonisch entlang des Flusses und um den Schwendi Brunnen errichten. Bei Nachteinbruch erstrahlt das Koïfhus, majestätisches Gebäude aus dem Mittelalter. Geschickt beleuchtet, sublimieren die Lichter diesen Markt.
4. Koifhus: Betreten Sie dieses mittelalterliche Gebäude, um sich aufzuwärmen und entdecken Sie die Schöpfungen von ca. 20 örtlichen Kunsthandwerkern: Keramiker, Töpfer, Glasbläser, Tischler, Holzschnitzer, Hutmacher, Juweliere... Im ersten Stockwerk sind Sie von Handwerkern eingeladen, eine Sammlung traditionellen elsässischen Gegenstände zu besichtigen. Entdecken Sie auch die kleinen elektrischen Züge, die vom Spielzeugmuseum inszeniert worden sind!
5. Klein - Venedig: Ein kleines Paradies für Kinder. Kleine und Erwachsene geraten in Verzückung auf diesem Weg an den 43 bunten Häuschen vorbei. Man sollte sich einen Halt gönnen, um die belebte Krippe zu bewundern. Schwierig diesen Markt zu verlassen, ohne einen heißen Apfelsaft getrunken zu haben, auf einem der Pferden des Karussells zu paradieren oder noch seinen Brief an den Weihnachtsmann in den Riesenbriefkasten hineinzuwerfen
13. Dez. 2023 | |
Carfahrt | Fr. 42,- |
Weitere Abfahrtsorte und Zeiten auf Anfrage.